Fundamentalanalyse verstehen und anwenden
Finanzmärkte lassen sich nicht durch Glück oder Bauchgefühl erschließen. Unsere Methodik basiert auf bewährten analytischen Verfahren, die Ihnen helfen, Unternehmensdaten systematisch zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Drei Säulen unserer Analysemethode
Bilanzanalyse
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Geschäftsberichte richtig lesen. Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Cashflow und Verschuldungsgrad werden verständlich – ohne dass Sie Wirtschaftswissenschaften studiert haben müssen.
Bewertungsverfahren
Ist eine Aktie gerade zu teuer oder günstig bewertet? Wir arbeiten mit Methoden wie dem KGV, Discounted-Cashflow-Modellen und Vergleichsanalysen, die Ihnen einen realistischen Blick auf den Wert ermöglichen.
Marktumfeld einschätzen
Unternehmen existieren nicht im luftleeren Raum. Wir berücksichtigen Branchentrends, Wettbewerbssituationen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um ein vollständiges Bild zu zeichnen.
Warum Fundamentalanalyse der langfristige Weg ist
Kurzfristige Kursschwankungen sagen wenig über den echten Wert eines Unternehmens aus. Die Fundamentalanalyse konzentriert sich auf das, was wirklich zählt: nachhaltige Geschäftsmodelle, solide Finanzen und realistische Wachstumschancen.
Diese Herangehensweise braucht Geduld, aber sie hilft dabei, emotionale Fehlentscheidungen zu vermeiden. Und genau das vermitteln wir in unseren Programmen.
- Systematische Auswertung von Jahresabschlüssen und Quartalsberichten
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Marktmechanismen
- Praktische Übungen mit echten Unternehmensdaten aus verschiedenen Branchen
- Kritische Betrachtung von Prognosen und Analysteneinschätzungen
Die Menschen hinter der Methode
Unsere Dozenten bringen nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern auch praktische Erfahrung aus der Finanzbranche. Sie kennen die Herausforderungen, mit denen Anleger konfrontiert sind – und wissen, wie man sie meistert.
Lennart Friesen
BilanzanalystSeit 2019 analysiert Lennart Geschäftsberichte mittelständischer Unternehmen. Seine Stärke liegt darin, komplizierte Zahlenwerke in verständliche Geschichten zu übersetzen.
Finja Töpfer
PortfoliomanagerinFinja hat über zehn Jahre Erfahrung im Asset Management. Sie zeigt, wie man Bewertungsmodelle in realen Anlageentscheidungen einsetzt.
Baldur Weigl
WirtschaftsdozentBaldur verbindet volkswirtschaftliche Perspektiven mit der Unternehmensanalyse. Er hilft dabei, das große Bild zu verstehen, bevor es ins Detail geht.
So arbeiten wir mit Ihnen
Grundlagen schaffen
Wir starten mit den Basics: Was steht in einer Bilanz? Wie funktioniert eine Gewinn- und Verlustrechnung? Auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, holen wir Sie dort ab, wo Sie stehen.
Kennzahlen anwenden
Jetzt wird es praktisch. Sie lernen, wichtige Finanzkennzahlen zu berechnen und zu interpretieren – anhand echter Unternehmensdaten. Das ist manchmal knifflig, aber genau deshalb effektiv.
Bewertung durchführen
Hier kombinieren wir verschiedene Bewertungsmethoden. Sie sehen, wie unterschiedliche Ansätze zu verschiedenen Ergebnissen führen können – und lernen, damit umzugehen.
Gesamtbild entwickeln
Zum Schluss fügen wir alles zusammen: Unternehmenszahlen, Branchenanalyse, wirtschaftliches Umfeld. So entsteht eine fundierte Einschätzung, die über reine Zahlen hinausgeht.
Mehr als nur Theorie
Bücher über Fundamentalanalyse gibt es viele. Was uns unterscheidet, ist der praktische Ansatz. Sie arbeiten mit realen Daten, diskutieren unterschiedliche Einschätzungen und lernen, Ihre eigenen Schlüsse zu ziehen.
Unsere Programme starten ab Herbst 2026. Bis dahin entwickeln wir die Inhalte kontinuierlich weiter und passen sie an aktuelle Marktentwicklungen an.
Die Finanzwelt bleibt komplex – aber mit der richtigen Methodik wird sie handhabbar.